Kurzgesagt ist Coaching Hilfe zur Selbsthilfe. Im Coaching-Prozess unterstützte ich Sie darin, die für Sie passende Lösung für Ihre Themenstellung zu suchen und zu finden. Dabei handeln Coach und Klient auf Augenhöhe.
Die Coaching-Themen sind sehr vielseitig, individuell und manchmal eine Kombination aus mehreren Themenstellungen. Dies ist eine kleine Auswahl möglicher Coaching-Themen:
Der Coaching-Prozess beginnt mit einem Vorgespräch, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen und Ihre Themenstellung im Überblick besprechen.
Nach dem Vorgespräch startet das Coaching, das - als Daumenwert - jeweils in zwei Stunden an 4-8 Terminen stattfindet. Zu Beginn legen Sie ein konkretes Ziel fest, das Sie mit dem Coaching erreichen möchten. Ich unterstütze Sie dann darin, auf der Grundlage Ihrer individuellen Stärken, Lösungsansätze zu finden, auszuprobieren und umzusetzen. Ihre Zielsetzung behalten wir dabei stets im Blick. Nach Abschluss des Coachings biete ich Ihnen gerne eine Folge-Sitzung an, um nach einem längeren Zeitabstand von ca. sechs Monaten Ihre umgesetzten Lösungsansätze zu reflektieren.
Wenn Ihr Coaching von Ihrem Arbeitgeber beauftragt wird, findet das Vorgespräch zusammen mit Ihrem Vorgesetzten und ggf. der Personalabteilung statt. Zur Mitte des Coaching-Prozesses biete ich ein Coaching-Halbzeit Gespräch an, in dem Sie, Ihr Vorgesetzter und ggf. die Personalabteilung den bereits erreichten Fortschritt in Ihrer Themenstellung zusammen besprechen. Zum Abschluss des Coachings findet ein gemeinsames Gespräch zur Erreichung Ihrer Coaching-Ziele statt.
Selbstverständlich sind die Inhalte, die im Coaching besprochen werden, streng vertraulich und werden nicht an Dritte wie z.B. Ihren Arbeitgeber weiter gegeben.
Je nach Klient und Zielsetzung nutze ich verschiedene Coaching-Methoden.
Dazu zählen u.a.: